Unsere Geschichte Teil 2 – die beiden Gemeinden
Die beiden Gemeinden
Nach unserem ersten Artikel über die Geschichte von San Gervasio möchten wir nun den Blick auf die gesamte umliegende Gegend erweitern, insbesondere auf die beiden Gemeinden, die unserer Landwirtschaft ihren Namen geben.
Das Agriturismo „Due Comuni“ liegt in Valdera. Geografisch umfasst Valdera den Teil der Provinz Pisa, der aus den Gemeinden Capannoli, Chianni, Crespina, Lorenzana, Lajatico, Palaia, Ponsacco und Terricciola besteht. Aufgrund der wachsenden wirtschaftlichen und administrativen Bedeutung von Pontedera werden heute auch einige Gemeinden des Valdarno Inferiore wie Pontedera, Bientina, Buti, Calcinaia und Santa Maria a Monte zur Valdera gezählt. Pontedera ist tatsächlich die Stadt, die den anderen Städten in Valdera die wichtigsten administrativen, schulischen, gesundheitlichen und industriellen Dienstleistungen bietet.
Wir befinden uns außerdem zwischen den Pisane-Hügeln, einer historischen und geografischen Region von etwa eintausend Hektar, die aus den Hügellandschaften der Provinz Pisa besteht, die sich südlich von Pontedera und nördlich von Volterra erstrecken, und sich von den Livornesi- und Florentiner-Hügeln unterscheiden.
Zurück zur Herkunft unseres landwirtschaftlichen Betriebs: Er befindet sich auf dem Boden von „zwei Gemeinden“, wobei die Grenze nicht nur unsere Olivenhaine oder den umliegenden Wald durchquert, sondern sogar das Hauptgebäude in zwei Teile teilt. Wenn Sie also unser Gast sind, könnte es Ihnen passieren, dass Sie das Zimmer oder die Wohnung in der Gemeinde Pontedera haben, ein paar Schritte zum Frühstück machen und sich dann in der Gemeinde Palaia wiederfinden.
Die erste Gemeinde ist Palaia, zu der als Fraktion das Dorf San Gervasio mit seinem Schloss gehört, über das wir im vorherigen Artikel gesprochen haben. Palaia liegt auf einem Hügel, der als Wasserscheide zwischen dem Fluss Roglio und dem Fluss Era dient, und hat eine jahrtausendealte Geschichte. Im Jahr 1000 war ihr Schloss im Besitz der Bischöfe von Lucca, im Laufe der Jahrhunderte wechselte es häufig den Besitzer, je nach den Kämpfen und Eroberungen, die in diesen Jahrhunderten Toscana und Italien teilten. 1172 ging es an Pisa, im XV. Jahrhundert wurde es zum Besitz der Republik Florenz, 1431 wurde es von den Visconti von Mailand erobert, um dann 1433 erneut an Florenz und 1495 an Pisa zu fallen.
Palaia ist durch ein Gebiet gekennzeichnet, das für den Anbau von Weintrauben, Oliven, Obstbäumen, Gemüse, Hülsenfrüchten und Kartoffeln geeignet ist. Die Nutzung der landwirtschaftlichen Ressourcen ist auch heute noch eine Einkommensquelle für die Bewohner der Region.
Die zweite Gemeinde ist Pontedera. Der Name der Stadt leitet sich von der Brücke ab, die die Upezzinghi an der Mündung des Flusses Era errichteten, als das Dorf Pontedera noch nicht existierte; die ersten Hinweise auf die Existenz der Brücke stammen aus dem Jahr 1099. Wie das Schloss von San Gervasio und Palaia war auch Pontedera in die Kämpfe zwischen Pisa und Florenz verwickelt, was dazu führte, dass Pontedera einmal unter dem einen, einmal unter dem anderen kontrolliert wurde. Besonders erinnert man sich an die Schlacht von Pontedera im Jahr 1369 zwischen der Armee der Republik Florenz und der Söldnerarmee von Bernabò Visconti, dem Herrn von Mailand, unter dem Kommando des berühmten Condottiere Giovanni Acuto, die siegreich endete.
Von der Renaissance an wurde Pontedera mit der Einführung der jährlichen Messe und des wöchentlichen Marktes zu einem wichtigen Handelszentrum der Region, wobei diese Tätigkeit der Landwirtschaft zur Seite stand. Die vorherrschenden Anbauarten waren Wein, Oliven, Weizen, Futter, Gemüse und Obstbäume. Die meisten Höfe waren jedoch klein, und die Pächterwirtschaft war verbreitet.
Im Zeitraum vom Mittelalter bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war die Produktion von Ziegeln von großer Bedeutung; entlang des gesamten Arno von Fornacette bis La Rotta konnte man Ziegelfabriken finden. Sowohl die Herstellung als auch der städtische Markt gaben den Landwirten Arbeit, die sich entschieden, die Felder zu verlassen.
In jüngerer Zeit ist Pontedera vor allem als Sitz von Piaggio bekannt, einem internationalen Unternehmen, das unter anderem den historischen Roller Vespa herstellt und die Hauptindustrie der Region darstellt.