Erweiterte Datenschutzrichtlinie von duecomuni.com

INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

für Benutzer, die die Website duecomuni.com besuchen, zum Schutz personenbezogener Daten
gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679

Für duecomuni.com ist die Privatsphäre der Nutzer von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Daten gesammelt werden und wie diese vom Website verarbeitet, weitergegeben, übertragen und/oder gespeichert werden.

Diese Website erhebt bestimmte personenbezogene Daten ihrer Nutzer. Die Nutzer können unterschiedlichen Schutzebenen unterliegen; einige Nutzer genießen daher einen höheren Schutz. Weitere Informationen zu den Schutzkriterien finden sich im Abschnitt zur Anwendbarkeit.

Datenverantwortlicher

Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie uns unter den unten angegebenen Informationen kontaktieren.

Due Comuni Società Agricola a Responsabilità Limitata Semplificata
Via San Gervasio 48
56025 Pontedera (PI)
P. Iva 02183390505
Tel: +39 347 128 8531

Unsere Nutzer können Anfragen zu Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit an info@duecomuni.com richten.

Erhobene Datentypen

Sie können unsere Website anonym besuchen.

Zu den personenbezogenen Daten, die duecomuni.com eigenständig oder durch Dritte erhebt, gehören: Cookies, Nutzungsdaten, E-Mail, Name und verschiedene andere Datentypen.

Vollständige Angaben zu den gesammelten Datentypen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder in spezifischen Hinweisen, die vor der Datenerhebung angezeigt werden. Die personenbezogenen Daten können vom Nutzer frei zur Verfügung gestellt werden oder, im Fall von Nutzungsdaten, während der Nutzung der Website automatisch erhoben werden.

In Fällen, in denen duecomuni.com bestimmte Daten als optional angibt, sind die Nutzer frei, diese nicht anzugeben, ohne dass dies die Verfügbarkeit oder Funktionsfähigkeit des Dienstes beeinträchtigt. Nutzer, die unsicher sind, welche Daten obligatorisch sind, werden ermutigt, sich an den Datenverantwortlichen zu wenden.

Die Nutzung von Cookies oder anderen Tracking-Tools durch duecomuni.com oder Drittanbieter, die von duecomuni.com verwendet werden, dient, sofern nicht anders angegeben, der Bereitstellung des vom Nutzer gewünschten Dienstes sowie den weiteren in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken.

Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die über duecomuni.com erhaltenen, veröffentlichten oder geteilten personenbezogenen Daten Dritter und garantiert, dass er das Recht hat, diese Daten mitzuteilen oder weiterzugeben, wodurch der Datenverantwortliche von jeglicher Verantwortung gegenüber Dritten befreit wird.

Methoden und Ort der Verarbeitung der gesammelten Daten

Verarbeitungsmethoden

Der Datenverantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer und trifft geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung der personenbezogenen Daten zu verhindern.

Die Verarbeitung erfolgt durch EDV- und/oder telematische Systeme, mit organisatorischen Verfahren und Logiken, die strikt auf die angegebenen Zwecke ausgerichtet sind.

Neben dem Datenverantwortlichen können in einigen Fällen bestimmte Kategorien von Beauftragten, die in die Organisation der Website einbezogen sind (Verwaltungs-, Vertriebs-, Marketingpersonal, Rechtsabteilung, Systemadministratoren), oder externe Parteien (wie Drittanbieter technischer Dienstleistungen, Postkuriere, Hosting-Provider, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) auf die Daten zugreifen, die gegebenenfalls als Datenverarbeiter vom Datenverantwortlichen benannt werden. Eine aktuelle Liste der Datenverarbeiter kann jederzeit beim Datenverantwortlichen angefordert werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Datenverantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Der Nutzer hat seine Einwilligung für einen oder mehrere spezifische Zwecke erteilt. Hinweis: In bestimmten Rechtsordnungen kann der Datenverantwortliche berechtigt sein, personenbezogene Daten ohne Einwilligung oder eine andere Rechtsgrundlage zu verarbeiten, bis der Nutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht („Opt-out“). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem europäischen Datenschutzrecht unterliegt.
  • Die Verarbeitung ist notwendig für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen.
  • Die Verarbeitung ist notwendig, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, der der Datenverantwortliche unterliegt.
  • Die Verarbeitung ist notwendig, um eine Aufgabe von öffentlichem Interesse zu erfüllen oder öffentliche Befugnisse auszuüben, die dem Datenverantwortlichen übertragen wurden.
  • Die Verarbeitung ist notwendig, um die berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen oder eines Dritten zu wahren.

Es ist jederzeit möglich, den Verantwortlichen aufzufordern, die spezifische Rechtsgrundlage jeder Verarbeitung zu klären und insbesondere zu spezifizieren, ob die Verarbeitung gesetzlich vorgeschrieben, durch einen Vertrag vorgesehen oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist.

Ort der Verarbeitung

Die Daten werden am operativen Standort des Verantwortlichen sowie an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem die an der Verarbeitung beteiligten Parteien ansässig sind. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Verantwortlichen.

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können in ein anderes Land als dasjenige übertragen werden, in dem sich der Nutzer befindet. Für weitere Informationen zum Ort der Verarbeitung kann der Nutzer auf den Abschnitt mit den Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten verweisen.

Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage der Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation des öffentlichen Völkerrechts oder bestehend aus zwei oder mehr Ländern, wie z.B. die UNO, sowie über die vom Verantwortlichen getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten zu erhalten.

Sollte eine der oben beschriebenen Übermittlungen stattfinden, kann der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments verweisen oder Informationen vom Verantwortlichen anfordern, indem er ihn unter den im Einleitungsabschnitt angegebenen Kontaktdaten kontaktiert.

Aufbewahrungszeitraum

Die Daten werden für die Zeit verarbeitet und gespeichert, die für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden.

Daher:

  • Die personenbezogenen Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und dem Nutzer erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, bis der Vertrag vollständig erfüllt ist.
  • Die personenbezogenen Daten, die zur Verfolgung berechtigter Interessen des Verantwortlichen erhoben wurden, werden so lange aufbewahrt, bis diese Interessen erfüllt sind. Der Nutzer kann weitere Informationen über die berechtigten Interessen des Verantwortlichen in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen erhalten.
  • Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers basiert, kann der Verantwortliche die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis die Einwilligung widerrufen wird. Der Verantwortliche kann zudem verpflichtet sein, die personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, um einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer Anordnung einer Behörde nachzukommen.

Nach Ablauf des Aufbewahrungszeitraums werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Nach Ablauf dieses Zeitraums können die Rechte auf Zugang, Löschung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.

Zwecke der Verarbeitung der erhobenen Daten

Die Daten des Nutzers werden erhoben, um dem Verantwortlichen die Erbringung seiner Dienste zu ermöglichen sowie für die folgenden Zwecke: Statistik, Verwaltung von Adressen und Versand von E-Mails, Zahlungsabwicklung, Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen, Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, SPAM-Schutz, kommerzielle Partnerschaften, Verwaltung von Landingpages und Einladungspages, Leistungstests von Inhalten und Funktionen (A/B-Tests), Verwaltung von Benutzerdatenbanken, Sitzungsaufzeichnung und Interaktion mit Umfrageplattformen.

Für detaillierte Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung und zu den jeweils relevanten personenbezogenen Daten kann der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments verweisen.

Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke und unter Verwendung der folgenden Dienste gesammelt:

Kontaktformular (Diese Website)

Der Nutzer, der das Kontaktformular mit seinen Daten ausfüllt, willigt in deren Nutzung ein, um auf Anfragen nach Informationen, Angeboten oder anderen Anfragen zu antworten, die im Kopf des Formulars angegeben sind.

Erhobene personenbezogene Daten: E-Mail und Name.

Verwaltung von Adressen und E-Mail-Versand

Diese Dienste ermöglichen die Verwaltung einer Datenbank von E-Mail-Kontakten, Telefonkontakten oder Kontakten anderer Art, die zur Kommunikation mit dem Nutzer verwendet werden. Diese Dienste können auch Daten bezüglich des Datums und der Uhrzeit der Ansicht der Nachrichten durch den Nutzer sowie zur Interaktion des Nutzers mit diesen enthalten, z.B. Informationen über Klicks auf in die Nachrichten eingefügte Links.

Contact Form 7

Contact Form 7 ist ein Formularerstellungs- und Verwaltungsdienst von Rock Lobster, LLC, der es dieser Website ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten einzubinden.

Erhobene personenbezogene Daten: E-Mail und Name sowie verschiedene Datentypen gemäß der Datenschutzerklärung des Dienstes.

Ort der Verarbeitung: Japan – Datenschutzerklärung

SPAM-Schutz

Diese Dienste analysieren den Datenverkehr dieser Website, der potenziell personenbezogene Daten der Nutzer enthält, um ihn von Teilen des Datenverkehrs, Nachrichten und Inhalten zu filtern, die als SPAM erkannt werden.

Akismet (Automattic Inc.)

Akismet ist ein SPAM-Schutzdienst, der von Automattic Inc. bereitgestellt wird.

Erhobene personenbezogene Daten: Verschiedene Datentypen gemäß der Datenschutzerklärung des Dienstes.

Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung

Wordfence Security – Firewall & Malware Scan

Wordfence Security ist ein SPAM- und Malware-Schutzdienst, der von Cerber Tech Inc. bereitgestellt wird.

Erhobene personenbezogene Daten: Verschiedene Datentypen gemäß der Datenschutzerklärung des Dienstes.

Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung

Google Fonts (Google Inc.)

Google Fonts ist ein von Google Inc. verwalteter Dienst zur Anzeige von Schriftarten, der es dieser Website ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten

Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung

Google Maps (Google Inc.)

Google Maps ist ein von Google Inc. verwalteter Dienst zur Anzeige von Karten, der es dieser Website ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten

Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung

Verwaltung von RSS-Feeds

Diese Dienste ermöglichen die Verwaltung von RSS-Feeds und die Verbreitung ihrer Inhalte. Abhängig von den Eigenschaften des verwendeten Dienstes können diese Dienste auch zur Einfügung von Werbeanzeigen in die Inhalte und zur Erhebung statistischer Daten darüber genutzt werden.

Google Analytics (Google Inc.)

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. („Google“) bereitgestellt wird. Google verwendet die gesammelten personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu analysieren, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen. Google kann die personenbezogenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.

Unter folgendem Link ist das Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics verfügbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.

Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung – Opt-out

Rechte des Nutzers

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben.

Insbesondere hat der Nutzer das Recht auf:

  1. Widerruf der Einwilligung jederzeit. Der Nutzer kann seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen.
  2. Widerspruch gegen die Verarbeitung. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung beruht. Weitere Einzelheiten zum Widerspruchsrecht sind im folgenden Abschnitt angegeben.
  3. Zugang zu den Daten. Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten, über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.
  4. Überprüfung und Berichtigung anfordern. Der Nutzer kann die Richtigkeit seiner Daten überprüfen und deren Aktualisierung oder Korrektur verlangen.
  5. Einschränkung der Verarbeitung. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der Verantwortliche die Daten nur zur Speicherung verarbeiten.
  6. Löschung oder Entfernung der personenbezogenen Daten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Nutzer die Löschung seiner Daten beim Verantwortlichen verlangen.
  7. Erhalt der eigenen Daten oder Übertragung an einen anderen Verantwortlichen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, die ungehinderte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Diese Bestimmung gilt, wenn die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, auf einem Vertrag, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder auf damit verbundenen vorvertraglichen Maßnahmen basiert.
  8. Beschwerde einreichen. Der Nutzer kann bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einreichen oder gerichtliche Schritte einleiten.

Details zum Widerspruchsrecht

Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, oder zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen verarbeitet werden, hat der Nutzer das Recht, der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie im Falle der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings der Verarbeitung ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um zu erfahren, ob der Verantwortliche Daten zu Direktmarketingzwecken verarbeitet, können die Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments konsultieren.

Ausübung der Rechte

Um die Rechte der Nutzer auszuüben, können sie eine Anfrage an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen richten. Die Anfragen werden kostenlos bearbeitet und vom Verantwortlichen so schnell wie möglich, in jedem Fall innerhalb eines Monats, beantwortet.

Anwendbarkeit eines höheren Schutzniveaus

Während die meisten Bestimmungen dieses Dokuments für alle Nutzer gelten, unterliegen einige ausdrücklich der Anwendbarkeit eines höheren Schutzniveaus bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Dieses höhere Schutzniveau ist immer gewährleistet, wenn die Verarbeitung:

  • von einem Verantwortlichen mit Sitz in der EU durchgeführt wird; oder
  • personenbezogene Daten von Nutzern betrifft, die sich in der EU befinden, und auf das Angebot von kostenpflichtigen oder kostenlosen Waren oder Dienstleistungen für diese Nutzer abzielt; oder
  • personenbezogene Daten von Nutzern betrifft, die sich in der EU befinden, und dem Verantwortlichen ermöglicht, das Verhalten dieser Nutzer zu überwachen, soweit dieses Verhalten innerhalb der Union stattfindet.
Chat mit Whatsapp öffnen
Benötigen Sie Hilfe?
Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?